Im Bremer Stadtteil Gröpelingen leben viele Menschen mit Migrationshintergrund. Eines unserer wichtigsten Ziele ist es, die Qualität der Schulabschlüsse unserer Schülerinnen und Schüler sicherzustellen und ihnen zu ermöglichen möglichst gute Abschlüsse zu erreichen.
Aus diesem Grund haben wir unserer Unterrichtskonzept so aufgebaut, dass möglichst viele Lerntypen erreicht werden, dass die Schülerinnen und Schüler immer das Gefühl haben gefordert aber nicht überfordert zu sein. Darum fußt unser Unterrichtskonzept auf drei Säulen:
- Fachunterricht
In den Fächern Englisch, Naturwissenschaften, Sport sowie der 2. Fremdsprache oder dem Wahlpflichtangebot findet Fachunterricht statt. Die Unterrichtsinhalte beziehen sich dabei nach Möglichkeit auf die Themen, die grade im Themenplanunterricht bearbeitet werden. - Themenplanunterricht
Die Fächer Gesellschaft und Politik, Wirtschaft-Arbeit-Technik, Philosophie und Teile des Deutschunterrichts werden fächerübergreifend unterrichtet. In diesem Unterricht steuern die einzelnen Fachbereiche Anteile zu einem gemeinsamen Oberthema bei. - Persönliches Lernen (PerLe)
In Lernbüros werden für die Fächer Deutsch und Mathematik die einzelnen Unterrichtsinhalte in Bausteinen bearbeitet. Dabei werden die Lerninhalte gemeinsam eingeführt und dann in Arbeitsplänen dem eigenen Lerntempo entsprechend bearbeitet.