Rotkäppchen in Gröpelingen
Auch dieses Jahr haben wir wieder am internationalen Erzählwettbewerb Feuerspuren teilgenommen. Dieses Mal hatten wir gleich zwei verschiedene Aktionen am Start. Zum einen hat die fünfte Klasse wieder eine Großlaterne zum Thema Märchen hergestellt, die wir ausgestellt und im Laternenumzug getragen haben. Viele Passanten blieben stehen und betrachteten interessiert und begeistert die verschiedenen Märchenszenen, die in den einfallsreich gestalteten Schuhkartons dargestellt waren.
Klein und Groß erfreute sich an den liebevollen Details, die die Kinder hier gebastelt hatten.
Außerdem hatte sich der Vorkurs zusammen mit weiteren Schülerinnen und Schülern, die Deutsch als Zweitsprache sprechen, das Märchen Rotkäppchen vorgenommen und es nach Gröpelingen verpflanzt. Und wer hätte es denn geahnt, der böse Wolf ist eigentlich ein berühmter Arzt, der aus seinem Heimatland fliehen musste und Rotkäppchen im Diako vor dem sicheren Tod durch Vergiftung rettet. Auf den Feuerspuren haben dann drei Mädchen zusammen mit Tinka von Kultur vor Ort das neu entstandene Märchen vorgetragen und die Erzählung mit den Bildern untermalt, die die Kinder gemeinsam gemalt hatten. Viele interessierte Passanten blieben stehen und lauschten der Geschichte, die am Kamishibai-Rad zum Besten gegeben wurde. Das war für die Ilza, Shazie und Ayse so motivierend, dass sie direkt noch eine Sondervorstellung geben wollten. Toll!!!
Um 17:00 Uhr ging es dann gemeinsam in die Bücherei, wo Karl-Holger Meyer, Meinrad Mühl und Eftik Demirkapi gemeinsam eine Geschichte auf Deutsch und Türkisch mit musikalische Untermalung erzählten.
Dermaßen eingestimmt zogen wir dann in Richtung Waterfront im großen Laternenumzug, um uns dort das Höhenfeuerwerk anzugucken. Obwohl es an dem Tag bitterkalt und windig war, waren alle begeistert.
Wir haben uns vor allem auch darüber gefreut, dass so viele Schülerinnen und Schüler und auch Eltern an diesem Tag mit dabei waren. Für uns ist es immer wieder ein tolles Erlebnis, bei den Feuerspuren teilzunehmen. Im nächsten Jahr sind wir gewiss wieder dabei.
Silke Reinders
13.11.2013