Ein Überblick

Nach der Gründung der Oberschule Ohlenhof im Jahr 2012 ist die Schule im Schuljahr 2017/18 erstmals bis zum Jahrgang 10 hochgewachsen. 

Nachdem der Unterricht zunächst auf dem Gelände (und zum Teil in den Gebäuden) der Grundschule am Halmerweg aufgenommen wurde – lange Zeit in einem Interim-Containerbau – befindet sich nun ein neues Schulgebäude in Gröpelingen. Der Umzug erfolgte nach den Osterferien im Schuljahr 2021/22. 

Im Augenblick (Schuljahr 2023/24) sind die Jahrgänge 5, 6 und 10 jeweils vierzügig, die Jahrgänge 7, 8 und 9 bestehen aus drei Klassen. 

Multiprofessionelles Team 

Mit Sprachberatung, engagierter Schulsozialarbeit, inklusiven Pädagog:innen, Berufsberatung und Vertrauenslehrer:innen stehen unseren Schüler:innen eine Reihe an Menschen zur Verfügung, die in möglichst allen Bereichen des Schulalltags (und darüber hinaus) Unterstützung leisten. 

Durch die Unterstützung des ReBuZ konnte im Schuljahr 2023/24 erstmals eine Multifamilienklasse gegründet werden. Durch immer weiter fortschreitende Vernetzung arbeitet die Schule eng mit Unterstützungssystemen wie etwa dem ReBuZ oder dem Amt für soziale Dienste zusammen. Neben der Multifamilienklasse entstand im Schuljahr 2023/24 die Temporäre Lerngruppe (TLG). 

Abschlüsse – und dann? 

Die Oberschule Ohlenhof bietet neben der einfachen und erweiterten Berufsbildungsreife auch den Weg zum mittleren Schulabschluss (MSA) und zum mittleren Schulabschluss mit Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe (MSA GyO). 

Die zugeordnete Oberstufe ist das Schulzentrum Walle. Hier haben alle Schüler:innen, die nach der zehnten Klasse in eine Oberstufe gehen wollen, einen garantierten Platz, sofern sie den notwendigen Schulabschluss erreichen. Über weitere Möglichkeiten der beruflichen Bildung informieren zahlreiche Veranstaltungen und Projekte, die im Jahrgang 9 und 10 ihren Platz finden, sowie die Berufsberatung vor Ort.